Kündigung, was jetzt?
Fristen, Rechte, Ablauf
Der Mutterschutz ist im Mutterschutzgesetz geregelt. Es beinhaltet Schutzvorschriften für schwangere Arbeitnehmerinnen. Der Mutterschutz beginnt…
Gebühren des Rechtsanwalts Die Gebühren des Rechtsanwalts können sich nach zwei Arten bestimmen. Es gibt…
Schwerbehinderte Arbeitnehmer werden durch die Vorschriften des SGB IX (Sozialgesetzbuch) besonders geschützt und gefördert. Eine…
Sozialplan Ein Sozialplan ist die verbindliche Einigung zwischen dem Unternehmer und dem Betriebsrat über den…
Der Anspruch auf Arbeitslosengeld kann unter Umständen ruhen, es kann aber auch zu einer Sperrzeit…
Der Tarifvertrag ist ein Vertrag zwischen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden (Tarifvertragsparteien). In einem Tarifvertrag werden die…
Teilzeitarbeit Durch das Teilzeit- und Befristungsgesetz soll in Deutschland die Teilzeitarbeit gefördert und Ungleichbehandlungen von…
Überstunden sind erbrachte Arbeitszeit, die über die vertraglich oder tarifvertraglich vereinbarte Arbeitszeit hinausgeht. Die Möglichkeit…
Erholungsurlaub ist gesetzlich vorgeschrieben und im Bundesurlaubsgesetz geregelt. Erholungsurlaub dient der Regeneration des Arbeitnehmers zur…
Die Versetzung ist der Wechsel der Dienst- oder Betriebsstelle auf Veranlassung des Arbeitgebers bzw. die…
Während der Ausübung eines Arbeitsverhältnisses gilt für jeden Arbeitnehmer ein gesetzliches Wettbewerbsverbot. Der Arbeitnehmer darf…
Ist die Kündigung nicht vom Arbeitgeber selbst (bei Gesellschaften von demjenigen, der die Gesellschaft vertreten…