Mediation

Allgemeines zur Mediation

Mit Hilfe dieses Instrumentes können außergerichtlich die vorhandenen Konflikte (zB über Unterhalts- oder Zugewinnansprüche) bewältigt werden. Das zuständige Gericht hat die Möglichkeit, anzuordnen, dass die Ehegatten einzeln oder gemeinsam an einem kostenfreien Informationsgespräch über Mediation teilnehmen und eine Bestätigung hierüber vorlegen. Ziel einer solcher Trennungs- und Scheidungsmediation ist ein Vertrag in dem die Medianten die Probleme regeln, die anlässlich der Scheidung entstanden sind.

Sowohl der Mediator als auch die Medianten sollten darauf achten, dass der Vertrag in einer rechtswirksamen Form abgefasst wird und ggf. notariell beurkundet oder gerichtlich protokolliert wird, um auch einem eventuellen Vollstreckungsinteresse Rechnung zu tragen.

Grundsätze zur Mediation

1. Freiwilligkeit

Beide Ehepartner müssen bereit sein, ein Mediationsverfahren durchzuführen. Jede Partei kann das Verfahren jederzeit beenden, wenn sie meint, dass das Verfahren keinen Sinn mehr für sie hat.

2. Neutralität

Der Mediator ist beiden Ehepartnern gegenüber neutral. Die Aufgabe des Mediators ist eine faire, interessengerechte und für beide Parteien befriedigende Konfliktlösung gemeinsam mit den Parteien zu finden und das Ergebnis in einer Vereinbarung niederzulegen.

3. Eigenverantwortlichkeit

Jeder vertritt sich selbst und nimmt seine eigenen Interessen und Bedürfnisse selbst wahr.

4. Informiertheit

Um die eigenen Interessen nicht nur wahrnehmen sondern auch umsetzen zu können, empfiehlt es sich, dass beide Parteien getrennte Anwälte aufsuchen, um sich entsprechend beraten zu lassen. Die aus der Beratung gewonnen Erkenntnisse bringen die Medianten dann in die Mediation ein, um dann ihrerseits die Interessen auszugleichen und um eine gemeinsame angemessene Lösung  für ihre Konflikte zu finden.

Vorraussetzung einer erfolgreichen Mediation ist, dass beide Ehepartner bereit sind, alle entscheidungserheblichen Daten und Fakten offen bekannt zu geben.

5. Vertraulichkeit

Alle Informationen und Erkenntnisse aus dem Mediationsverfahren sollten ohne ausdrückliche Zustimmung nicht an Gutachter, Richter oder das Jugendamt weitergegeben werden. Der Mediatior steht in einem möglicherweise folgenden familienrechtlichen Verfahren auch nicht als Zeuge zur Verfügung

 Ablauf einer Mediation

  • Mediationsvorschlag beider Parteien
  • Einigung auf eine Mediation und einen Mediator
  • Konfliktbeschreibung der Parteien
  • Bezeichnung des Streitobjektes
  • Benennung und Definition der Streitpunkte
  • Diskussion über denkbare Lösungsansätze
  • Verhandlungsrunden
  • Einigung der Parteien, gegebenenfalls im Wege einer Punktation
  • Ausarbeitung und Abschluss einer Vereinbarung sowie Zustimmung und abschließende Einigung ggf. in Richtung einer vollstreckbaren Ausfertigung über die erzielte Einigung.

Share:

More Posts

Aktien

Durch die Investition in Aktien beteiligt sich ein Anleger direkt an der Aktiengesellschaft und kann von deren Gewinnen über Dividende oder die Wertsteigerung seiner Aktie

Anleihen

Unter dem Begriff einer Anleihe versteht man eine Inhaberschuldverschreibung. Bei einer solchen Anleihe verspricht vereinfacht der Emittent der Anleihe, dass er dem Anleger zum Beispiel

Geschlossene Beteiligung

Bei einer geschlossenen Beteiligung handelt es sich um einen Fonds, der nur eingeschränkt handelbar ist. Geschlossene Beteiligungen werden üblicherweise als GmbH & Co. KG gegründet

Objektgerechte Beratung

Bei der objektgerechten Beratung hat der Berater dem Anleger die Eigenschaften und Risiken eines Bankprodukts in der Form zu erläutern, dass der Anleger Kenntnis über

Send Us A Message